Datenschutzerklärung
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Hiermit möchte ich Sie über die Verarbeitung von personenbezgenen Daten auf dieser Website informieren. Ich verarbeite Ihre persönlichen Daten nur, wenn Sie hierin eingewilligt haben oder hier eine gesetzliche Grundlage besteht.
Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist
Gabriele Hack
Frühlingstraße 9
83135 Schechen
Telefon: +49 (0)8031 580 29 37
dipl.psych.hack[at]mail.de
Ein Datenschutzbeauftragter wird nicht benannt, da weniger als 20 Mitarbeiter beschäftigt werden.
Verarbeitung personenbezogener Daten, Zweck der Verwendung und Rechtsgrundlagen
Meine Webseite dient der Bereitstellung von Informationen über meine Praxis. Personenbezogene Daten wie Ihr Vor- und Zuname, E-Mailadresse oder Telefonnummer werden nur erhoben, wenn Sie mich per e-Mail oder über ein Kontaktformular anschreiben.
Beim Besuch meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in den Longfiles des Servers gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei erhoben:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• zuvor besuchte Website (Referrer-URL)
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden erhoben und verarbeitet, damit ein reibungsloser Verbindungsaufbau der Website sicher gestellt wird und die Inhalte korrekt dargestellt werden. Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Bitte erwägen Sie eine Kontaktaufnahme per E-Mail genau. Insbesondere bitte ich Sie, keine vertraulichen Daten, vor allem Gesundheitsdaten, in eine unverschlüsselte E-Mail zu schreiben. Sollten Sie über E-Mail oder mittels Kontaktformular Kontakt zu mir aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Die Angabe Ihrer gültigen E-Mail-Adresse ist in diesem Fall erforderlich, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Diese Daten und Ihre Nachricht werden nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt. Den Widerruf können Sie schriftlich oder per E-Mail richten an:
Gabriele Hack, Frühlingstraße 9, 83135 Schechen; dipl.psych.hack[AT]mail.de
Die auf meiner Website erhobenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO) nicht an Dritte weitergegeben.
Cookies
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch im Browser auf Ihrem Endgerät (Rechner, Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie die Seite besuchen. Die Cookie-Information wird von Ihrem Browser bei jedem weiteren Besuch der Website an unseren Server gesendet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Cookies dienen dazu, die Nutzung der Website für Sie angenehmer, effektiver und sicherer zu gestalten.
Es werden temporäre Cookies eingesetzt, die nur für den Zeitraum Ihres Besuchs auf meiner Website im Browser Ihres Endgerätes gespeichert und automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Es werden auch persistente Cookies eingesetzt. Diese bleiben auch nach Ihrem Besuch meiner Website in Ihrem Browser gespeichert.
Ihr Browser kann so eingestellt werden, dass Sie über Cookies informiert werden und die Annahme von Cookies generell oder in Einzelfällen erlauben oder generell ausschließen. Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen jederzeit löschen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Arten von Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Daher kann man sie nicht deaktivieren. Diese Art von Cookies wird ausschließlich von dem Betreiber der Website verwendet (First-Party-Cookie) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an diese Website gesendet.
Funktionelle Cookies ermöglichen dieser Website, bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen und Informationen zu speichern, die vom Nutzer eingegeben wurden – beispielsweise bereits registrierte Namen oder die Sprachauswahl. Damit werden verbesserte und personalisierte Funktionen gewährleistet.
Ihre Rechte
• Recht auf Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten (Artikel 15 DSGVO), dazu gehört auch: Auskunft über Verarbeitungszweck, Kategorie der personenbezogenen Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer
• Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Artikel 16 DSGVO)
• Recht auf unverzügliche Löschung (Artikel 17 DSGVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
• Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO)
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung bei der Datenerhebung auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus besonderen Situationen ergeben (Artikel 21 DSGVO)
• Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Artikel 22 DSGVO).
Um diese Recht geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an mich als Verantwortliche unter oben genannten Kontaktdaten wenden.
• Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Artikel 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Prof. Dr. Thomas Petri
Postfach 22 12 19
80502 München
oder:
Wagmüllerstr. 18
80538 München
Telefon: 089/21 26 72-0
Telefax: 089/21 26 72-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Homepage: https://www.datenschutz-bayern.de
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2025. Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern oder an geänderte behördliche oder gerichtliche Vorgaben anzupassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website abgerufen und bei Bedarf ausgedruckt werden.
leben wachsen lernen
Praxis für Psychologie und Psychotherapie
Gabriele Hack
Frühlingstraße 9, 83135 Schechen
Telefon 08031 - 580 29 37
schnelle Hilfe bei Krisen:
Krisendienst Telefon 0800 - 655 3000
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116 117
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.